Rechtzeitig zur Kommunalwahl 2016 wurde das neue UB-Programm erarbeitet
Das Programm der Unabhängigen Bürger ist neu erstellt worden und ersetzt das bisherige UB–Programm aus dem Jahr 2011.
Seit dem Wahlerfolg im Jahre 2011 mit einem Stimmenanteil von 15,5 Prozent sind die Unabhängigen Bürger (UB) aktiv in den Gremien der Gemeinde Grävenwiesbach vertreten. „Als unabhängige Bürgervertretung sind wir nur unserem Gewissen und den Interessen unserer Gemeinde verpflichtet. Wir stehen in keiner Abhängigkeit zu politischen Parteien und sind frei von Partei- und Fraktionszwängen.“ Dies unterstreicht der UB-Vorsitzende Marcus Nistler und stellt das neu erarbeitete UB-Programm vor, welches das bisherige UB–Programm aus dem Jahr 2011 ersetzt.
„Das vordringlichste Ziel ist es, zu einem ausgeglichenen Gemeindehaushalt zu kommen und die Schulden deutlich abzubauen“, zitiert der UB-Vorsitzende aus dem UB-Programm. Erst dann können der Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung wieder eigenverantwortliche Politik für Grävenwiesbach machen. Die notwendige Zeit sparsamen Haushaltens wird niemanden wirklich erfreuen, aber anders können die enormen Defizite der Vergangenheit nicht ausgeglichen werden. Bei einer Verschuldung von deutlich mehr als neun Millionen Euro liegt Grävenwiesbach mit an der Spitze der Pro-Kopf-Verschuldung im Hochtaunuskreis.
Die Unabhängigen Bürger fordern, dass alle Investitionen und ausgabenträchtigen Vorhaben deshalb streng geprüft und besonders sorgfältig auf Folgekosten untersucht werden.
Auch alle Haushaltsposten, insbesondere die fremdvergebenen Beraterhonorare und die ständig steigenden Personalkosten sowie die Kosten für laufende und geplanteBauvorhaben sollen detailliert und verlaufsbegleitend auf Einsparungsmöglichkeiten hin überprüft werden. Das schließt mit ein: Faire und nachvollziehbare Gebühren auf der Grundlage ordnungsgemäßer Kalkulationen.
Weitere Programmpunkte, für die sich die UB in den nächsten Jahren in Grävenwiesbach einsetzen werden:
Vorhandene Strukturen sollen erhalten bleiben und das Gemeinschaftsleben soll gestärkt werden, und es soll eine bedarfsgerechte Ausweisung von Bauplätzen in allen Ortsteilen erfolgen.
Zum Umwelt- und Klimaschutz sollen zukunftsweisende Energiekonzepte unterstützt sowie die Erhaltung und Entwicklung der unsere Gemeinde prägenden Grünzüge gesichert werden
Im Gemeindeleben sollen gemeinschaftsfördernde Projekte erhalten und unterstützt werden, welches die Unterstützung der Vereinsarbeit sowie Förderung der Kinder- und Jugendarbeit mit einschließt.
In regelmäßigen Bürgerversammlungen soll informiert und die Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte eingebunden werden.
Die Verwaltung ist zukunftsfähig aufzustellen, z.B. durch interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.
Der 1. Vorsitzende Marcus Nistler fasst zusammen:
„Die UB sind eine unabhängige Bürgervereinigung, die sich in der gesamten Gemeinde Grävenwiesbach für eine bürgernahe Politik einsetzt und mit jedem zusammenarbeiten möchte, der sich den Grundsätzen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt.“
Das vollständige UB-Programm finden Sie im Internet unter